#MeinZiel22: Storytelling auf Instagram

Das war mit bisher nicht bewusst: Die Story-Funktion von Instagram setzt auf Geschichten, die für so viele Menschen interessant sein müssen, dass es sich lohnt, die für nur 24 Stunden zu produzieren. Danach machen Instagram-Stories automatisch wieder Platz für neue Stories. Auf das Storytelling für Instagram bin ich über die “Reporterfabrik” gestoßen. Dort hat der weiterlesen…

#MeinZiel22: Storytelling In Podcasts – Wie macht Ihr das?

Der Podcast ist beim Audio BarCamp 2022 entstanden und liegt im Original bei Copedia unter der Lizenz CC BY.
Es scheint ein guter Weg in Richtung Storytelling zu sein, in Podcasts spannende Elemente bewusst einzubauen, und damit Erfahrung zu sammeln. Was interessant und spannend ist, entscheiden aber nur die Hörer. Deren Welt muss ich kennen, deren Sprache muss ich sprechen, wenn ich für andere produzieren will.
Die akustische Atmosphäre von Originalschauplätzen läßt sich gut als Kontext-Beschreibung nutzen. Original-Geräusche lösen bei denen, die das kennen, Bilder im Kopf aus. O-Töne von relevanten Personen erzeugen Glaubwürdigkeit und zeigen möglicherweise verschiedene Perspektiven.
Danke für die vielen Tipps an die Teilgebenden in der Session!

Geschichten verbinden Menschen – in gemeinsamer Sorge oder Sehnsucht

Ron Kellermann erläutert im „Fachfragen-Podcast“ die Wirkung von Geschichten. Die sind nicht nur besser zu erinnern als Fakten und Zahlen, die Geschichten verbinden auch Menschen mit ähnlichen Sehnsüchten oder Grundeinstellungen. Das sei auch der Urzweck des Geschichten-Erzählens. Sie sollen immer ein Wir, eine Gemeinschaft herstellen. Geschichten bieten die Möglichkeit, sich mit dem Geschehen zu identifizieren. weiterlesen…

Station “Narrativ und Storytelling” auf der #MeinZiel22 Lernreise

Katharina Rennhak von der Bergischen Universität Wuppertal sagt: „Wir unterscheiden zwischen der Story und dem Telling. Das sind zwei Aspekte der Erzählung. Es gibt einmal die Handlung und die Ebenen der Welt, die von einem Text geschaffen wird – das ist aus wissenschaftlicher Sicht die Story. Und es gibt das Telling. Das ist die Frage weiterlesen…

MeinZiel22 KhPape: Meine Storytelling-Lernreise beginnt

Aus meiner Sicht ändert sich unsere Rolle als Learning Professionals derzeit vom „Anleiten“ zum „Mitreissen“ anderer Menschen. „Mitreissen“ setzt eigenes Tun voraus – und das ansteckende drüber reden! Selbst immer vorbildlich zu Handeln ist schon nicht leicht, aber das andere Menschen positiv infizierende Berichten darüber, scheint mir die entscheidende Hürde zu sein. Ich will das weiterlesen…