Bib meets Knowledge Camp – ein geglückter Versuch

250 Teilnehmer aus zwei gar nicht so weit entfernten Welten trafen sich beim Bib meets Knowledge Camp 2012 in der FH Köln.  Führungskräfte und Mitarbeiter aus Bibliotheken waren klar in der Überzahl – das jährliche BibCamp ist ja auch deren Veranstaltung. Schätzungsweise 40 Wissensmanagement-Akteure aus der Region brachten ihre Sichten in die Diskussionen ein, oder weiterlesen…

CLC11: Erstes CorporateLearningCamp mit 80 begeisterten Teilnehmern

Zwei extrem intensive Tage mit begeisterten und inspirierenden Menschen sind vorüber, das erste BarCamp rund ums Corporate Learning ist geschafft. Alle wollen unbedingt eine Neuauflage im nächsten Jahr. Ich durfte den Auftrag zu Gestaltung und Moderation des CLC11 umsetzen. Veranstalter war Charlotte Venema, Arbeitgeberverband HESSENMETALL, gemeinsam mit Prof. Dr. Alexander Bode, TU Darmstadt. Um es weiterlesen…

Oberstufen-Lehrer-Tag erstmals als BarCamp

150 Oberstufen-Lehrer, alle aus hessischen Waldorf-Schulen, kamen am 2.9.2011 zum zweiten OberstufenLehrerTag nach Dietzenbach. Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulen in Hessen hatte den Mut, diesen Tag diesmal als BarCamp zu gestalten. Irgendwie passt das Format BarCamp ja auch gut zum gewählten Haupt-Thema „Virtuelle Welten – Wo leben unsere Oberstufenschüler heute?“ Ich hatte den Auftrag, die weiterlesen…

BarCamp für Trainings-Profis: CorporateLearningCamp 2011

Pragmatisches Lernen voneinander – über Unternehmensgrenzen hinweg, und das auch noch für die, die sonst selbst das Lernen Anderer in Unternehmen anstoßen, begleiten, oder die Rahmenbedingungen fürs Lernen verantworten. Es ist schon ein gewagtes Experiment, Trainings-Profis, PE-Experten und Führungskräfte das Un-Konferenz-Format „BarCamp“ selbstorganisiert ausfüllen zu lassen. Schließlich sind das die Gestalter bzw. Empfänger von sonst weiterlesen…

Klassische Konferenzen mit BarCamp-Elementen mischen?

Einige Augsburger Studentinnen haben beim EduCamp 2010 in Hamburg ihr Konzept für eine Mischung einer klassischen Konferenz mit BarCamp-Elementen zur Diskussion gestellt. Der Wunsch nach einer Verbindung beider Formate taucht öfter auf, und ab und zu hört man auch von mehr oder weniger gelungenen Versuchen. Aus meiner Sicht ist eine Kombination beider Formate nicht recht weiterlesen…

Rückblick zum GfWM-KnowledgeCamp im Oktober 2009

Im aktuellen GfWM-Newsletter gibt es mehrere Artikel zum KnowledgeCamp. Einen davon habe ich gemeinsam mit Simon Dückert selber beigetragen. Das hat Jochen Robes in seinem Weiterbildungsblog gleich aufgegriffen: BarCamps entwickeln sich immer mehr zu einer interessanten Alternative zu klassischen Konferenzformaten. Nur konsequent, dass sich auch die Gesellschaft für Wissensmanagement (GfWM) an diesem Format versuchte und weiterlesen…

Sind BarCamps effektive Lernumgebungen?

„Ich habe noch nie so viel gelernt, wie bei diesem KnowledgeCamp“ war die Aussage von mehreren Teilnehmern. Und einige davon sagten, sie könnten direkt vergleichen, weil sie eine von den zwei klassischen Wissensmanagement-Konferenzen in der gleichen Woche besucht hätten. Das war der Anlaß für meine Frage: Sind BarCamps vielleicht effektive Lernumgebungen? Nun ist es ja weiterlesen…