Code Katas / Coding Dojos / Code Retreats – So lernen Software Crafter #Mein Ziel23

Im Rahmen des CLC-Projektes #MeinZiel23 habe ich mir vorgenommen, die Software Craftsmanship Bewegung unter Lern-Gesichtspunkten zu erkunden. In diesem Beitrag geht es um typische Lern-Methoden der Software-Handwerker. Mein Hauptquelle für diesen Beitrag ist der Podcast Macht der Craft von Alexandre Soler Sanandres und Matthias Alt. Diese erste Episode des Podcasts beschäftigt sich mit dem Lernen weiterlesen…

Software Craftsmanship – erster Zwischenbericht #MeinZiel23

Im Rahmen des CLC-Projektes #MeinZiel23 habe ich mir vorgenommen, die Software Craftsmanship Bewegung unter Lern-Gesichtspunkten zu erkunden. In diesem Beitrag will ich ein paar erste Erkenntnisse festhalten. Weitere sollen folgen. Clean Code – gab den Anstoß Die Software Craftsmanship-Bewegung ist nach dem agilen Manifest entstanden. Das 2001 veröffentlichte agile Manifest beschreibt eher Prozesse, und nicht weiterlesen…

MeinZiel23: Entwicklung der Software Craftsmanship – erklärt von Patrick Cornelißen

Einen ersten Überblick zum Thema habe ich ja schon aus dem “Macht der Craft” Podcast mit Andy Fischer bekommen. Bei meiner Recherche ist mir aber auch ein aufgezeichneter Vortrag von der Free und Open Source Conference “froscon 2012” von Patrick Cornelißen aufgefallen. 2012, da war die Software Craftsmanship-Bewegung ja noch ganz jung. Patrick Cornelißen lebt weiterlesen…

#MeinZiel23 – Worum geht es bei der Software Craftsmanship Bewegung?

Dieser Beitrag ist Teil meiner Beschäftigung mit der SW Craftsmanship-Bewegung im Rahmen des CLC-Projektes #MeinZiel23. In diesem Blogpost versuche ich die Idee und die Ursprünge der Software Craftsmanship-Bewegung zu verstehen. Wie schon bei MeinZiel22 habe ich mir auch hier vorgenommen, in erster Linie Podcasts zur eigenen Information zu nutzen. Podcast: Software Craft – Was ist weiterlesen…