Learning in 3 Ebenen: Interessante Darstellung von Martin Ebner

Dr. Martin Ebner, Leiter der Abteilung Vernetztes Lernen an der TU Graz, hat gerade seine Folien zu seinem Habilitationsvortrag  “Konzept/Architektur von modernen Lernumgebungen” im Netz zur Verfügung gestellt. Ohne seinen begleitenden Vortrag zu kennen, sind mir einige interessante Aussagen aufgefallen, die ich für das Verständnis von verschiedenen Ansätzen sehr hilfreich finde. Nach einer anschaulichen Einführung weiterlesen…

Der erste Open-Source-Professor, Dirk Riehle zu Open Source Erfahrungen

Gestern beim GfWM-Wissensmangement-Stammtisch der Metropolregion Nürnberg: Entweder das Thema, oder der Referent haben gestern Abend fast 30 Teilnehmer angelockt. Es ist auch wirklich spannend, was uns die verschiedenen Open Source Communities zu Zusammenarbeit, Motivation und Ergebnisorientierung vormachen. Prof. Dirk Riehle blickt auf eigene Erfahrungen als Leiter der Open Source Forschungsgruppe bei SAP zurück, und erforscht weiterlesen…

Education ist ein selbstorganisierendes System

das ist der Titel eines hoch-interessanten Blogs von Lisa Rosa am 3.12.2010 . Die Aussage stammt von Sugata Mitra, einem indischen Lern-Forscher, der verblüffende Lern-Experimente mit Kindern gemacht hat, wie er in diesem TED-Vortrag eindrucksvoll berichtet: [youtube=http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=dk60sYrU2RU] Sugata Mitra stellte nur Computer mit verschiedenen Anwendungen in Armutsvierteln auf – wohl manchmal einfach in einem „Loch weiterlesen…